Bodenrichtwert

Der Bodenrichtwert und seine Bedeutung für den Verkauf

Wer eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchte, kommt am Bodenrichtwert nicht vorbei. Er ist eine Berechnungsgrundlage für das Grundstück einer Immobilie, die trotz ihrer Bedeutung oft unterschätzt wird. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, was sich hinter diesem Wert verbirgt und warum Sie darauf achten sollten.

 

 

Was ist der Bodenrichtwert?

Der Bodenrichtwert ist ein entscheidender Faktor beim Verkauf von Immobilien. Er gibt den durchschnittlichen Wert pro Quadratmeter unbebauter Grundstücksfläche in einer bestimmten Lage an und wird regelmäßig von Gutachterausschüssen ermittelt. Ein höherer Bodenrichtwert weist auf eine attraktive Lage hin und wertet Ihr Verkaufsangebot auf. 

 

 

Warum ist der Bodenrichtwert wichtig?

Der Bodenrichtwert hat Auswirkungen auf die Verkaufsstrategie, da er zusammen mit dem Verkehrswert als Orientierung für den Verkaufspreis dient und die Ansprache potenzieller Käufer sowie die Verhandlungsstrategien bestimmt. Wer den Verkaufspreis zu niedrig ansetzt, verschenkt unter Umständen Geld. Umgekehrt schreckt ein zu hoher Preis potenzielle Käufer ab. Ein erfahrener Makler kennt die Marktgegebenheiten und hilft Ihnen, den idealen Verkaufspreis zu finden, um einen schnellen Verkauf zu gewährleisten.

 

 

Wie wird der Bodenrichtwert berechnet?

Die Ermittlung des Bodenrichtwertes erfolgt durch die Auswertung tatsächlicher Grundstücksverkäufe innerhalb eines bestimmten Zeitraumes. Dabei werden Grundstücke mit ähnlichen Eigenschaften zu sogenannten Richtwertzonen zusammengefasst. Für die Berechnung sind verschiedene Faktoren von Bedeutung, u.a:

 

  • Lage des Grundstücks
  • Größe und Zuschnitt
  • Art der Nutzung (z. B. Wohn- oder Gewerbegebiet)
  • Erschließungszustand
  • Bodenbeschaffenheit

Die Gutachterausschüsse werten diese Daten aus und ermitteln den durchschnittlichen Grundstückspreis innerhalb der jeweiligen Zone. Der Bodenrichtwert gibt somit einen Überblick über die typischen Grundstückspreise in einem bestimmten Gebiet. Aber Achtung: Der Bodenrichtwert ist ein Durchschnittswert und gibt nicht unbedingt den tatsächlichen Wert eines einzelnen Grundstücks wieder. Bei der genauen Wertermittlung spielen zusätzliche Faktoren wie die Bebaubarkeit und andere besondere Merkmale eine Rolle. Zudem gibt es regional erhebliche Preisunterschiede, weshalb eine professionelle Beratung durch Sachverständige unerlässlich ist.

 

Den Bodenrichtwert können Sie über das kostenlose Portal BORIS-NRW abfragen. Das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse zeigt den aktuellen Wert pro Quadratmeter an Ihrer Adresse.

 

 

Kompetente Beratung durch Michael Deussen Immobilien

Der Bodenrichtwert ist nur einer von vielen wichtigen Faktoren. Gerne unterstütze ich Sie bei der Ermittlung des optimalen Preises für Ihre Immobilie im Raum Korschenbroich. Kontaktieren Sie mich noch heute für ein persönliches Beratungsgespräch. Ich freue mich auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf.

 

Scroll to Top